UV-Gele im Nageldesign
UV-Gele sind zentrale Materialien im modernen Nageldesign und werden vor allem für die Modellage künstlicher Fingernägel verwendet. Sie härten unter UV-Licht aus und schaffen eine langanhaltende, stabile und glänzende Oberfläche. In professionellen Nagelstudios sind sie die bevorzugte Wahl, da sie flexibel in der Anwendung und für eine Vielzahl von Designs geeignet sind. Hier erfährst du alles über die Eigenschaften, Arten und Anwendung von UV-Gelen im Nageldesign.
1. Was sind UV-Gele?
UV-Gele sind spezielle Nagelprodukte, die in der Regel aus Kunstharz (Acrylate) bestehen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Nagellacken härten sie nicht an der Luft aus, sondern unter UV- oder LED-Licht. Durch den Aushärtungsprozess (auch „Polymerisation“ genannt) wird das Gel fest und widerstandsfähig, was eine langlebige und stabile Nagelmodellage ermöglicht. Nach dem Aushärten hat das UV-Gel eine glatte, glänzende Oberfläche und schützt den Nagel vor Abnutzung.
2. Arten von UV-Gelen
Im Nageldesign gibt es verschiedene Arten von UV-Gelen, die je nach Bedarf und Anwendung eingesetzt werden. Die wichtigsten Typen sind:
a) Grundiergel (Base Gel, Haft-Gel)
-
Verwendung: Das Grundiergel (oder Haft-Gel genannt) ist die erste Schicht, die auf den natürlichen Nagel aufgetragen wird. Es dient als Haftvermittler zwischen dem Naturnagel und den weiteren Gelschichten. Ohne dieses Gel kann das Modellage-Gel nicht gut haften, was zu Absplitterungen führen kann.
- Eigenschaften: Es ist in der Regel dünnflüssig und transparent, sodass es leicht aufzutragen ist.
b) Aufbaugel (Builder Gel)
-
Verwendung: Das Aufbaugel ist das Herzstück der Gelmodellage. Es wird verwendet, um die Struktur und Stabilität des Nagels zu formen und aufzubauen. Besonders bei der Verlängerung mit Tips oder Schablonen ist das Aufbaugel unerlässlich.
- Eigenschaften: Aufbaugele sind dickviskoser und lassen sich in mehreren Schichten auftragen, um die gewünschte Stärke und Form zu erreichen.
c) Versiegelungsgel (Top Gel)
-
Verwendung: Die letzte Schicht der Gelmodellage ist das Versiegelungsgel. Es wird verwendet, um das Design zu schützen und dem Nagel ein glänzendes, glattes Finish zu verleihen. Zudem schützt es die Modellage vor äußeren Einflüssen wie Kratzern oder Verfärbungen.
- Eigenschaften: Das Versiegelungsgel ist klar und hat eine flüssige Konsistenz. Es sorgt für den typischen Hochglanz-Effekt, den viele Kundinnen schätzen.
d) Farbgelen
-
Verwendung: Farbgelen sind UV-Gele, die mit Farbpigmenten versetzt sind und es ermöglichen, farbige Designs auf den Nägeln zu kreieren. Sie werden meist nach dem Aufbaugel aufgetragen und unter UV-Licht ausgehärtet.
- Eigenschaften: Farbgele gibt es in einer riesigen Auswahl an Farben, von dezenten Tönen bis hin zu kräftigen, leuchtenden Farben. Einige Farbgelsorten enthalten zusätzlich Glitzer oder spezielle Effekte.
e) Camouflage-Gele
-
Verwendung: Diese Gele haben einen hautähnlichen Farbton und werden verwendet, um Unebenheiten auf dem Naturnagel zu kaschieren. Sie eignen sich besonders gut für die Verlängerung des Nagelbetts oder French Manicure Designs.
- Eigenschaften: Camouflage-Gele haben eine mittlere bis hohe Deckkraft und sind in verschiedenen Hauttönen erhältlich, sodass der Nagel natürlicher wirkt.
3. Anwendung von UV-Gelen
Die Anwendung von UV-Gelen erfordert Sorgfalt und mehrere Schritte, um ein professionelles Ergebnis zu erzielen:
- Vorbereitung des Naturnagels: Der Naturnagel wird gründlich gereinigt, in Form gefeilt und entfettet. Die Nagelhaut wird zurückgeschoben, um eine saubere Arbeitsfläche zu schaffen.
- Grundiergel auftragen: Zunächst wird eine dünne Schicht Grundiergel aufgetragen und unter der UV-Lampe für etwa 2 Minuten ausgehärtet.
- Aufbaugel modellieren: Das Aufbaugel wird in einer dickeren Schicht aufgetragen, um die gewünschte Nagelform zu modellieren. Dabei wird darauf geachtet, den Stresspunkt des Nagels zu verstärken. Auch dieses Gel wird unter der UV-Lampe ausgehärtet.
- Feilen und Formen: Nach dem Aushärten wird der Nagel in die gewünschte Form gefeilt und geglättet.
- Farbgelschicht (optional): Falls ein Farbgeldesign gewünscht ist, wird das Farbgeld in einer oder mehreren Schichten aufgetragen und ebenfalls unter UV-Licht ausgehärtet.
- Versiegelungsgel auftragen: Zum Abschluss wird eine Schicht Versiegelungsgel aufgetragen, die den Nagel schützt und ihm Glanz verleiht. Auch diese Schicht wird unter UV-Licht ausgehärtet.
4. UV vs. LED: Unterschiede in der Aushärtung
Während UV-Gele traditionell unter UV-Licht ausgehärtet werden, gibt es auch LED-fähige Gele, die in kürzerer Zeit (etwa 30-60 Sekunden) unter LED-Licht aushärten. Der Vorteil von LED-Lampen ist die schnellere Aushärtung und ihre längere Lebensdauer im Vergleich zu UV-Lampen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass nicht alle UV-Gele für LED-Lampen geeignet sind – dies hängt von der Formulierung des Gels ab.
5. Pflege und Haltbarkeit von UV-Gelnägeln
Die Haltbarkeit von UV-Gelnägeln kann bei richtiger Anwendung bis zu vier Wochen betragen. Regelmäßiges Auffüllen alle zwei bis vier Wochen ist jedoch notwendig, da der Naturnagel herauswächst. Um die Nägel und das Gel zu schützen, sollten aggressive Chemikalien oder übermäßiges Feilen vermieden werden.
6. Vorteile von UV-Gelen
- Lange Haltbarkeit: UV-Gelnägel sind sehr strapazierfähig und splittern nicht so leicht wie normale Nagellacke.
- Vielseitigkeit: UV-Gele ermöglichen eine Vielzahl von Nageldesigns und -formen.
- Glänzendes Finish: Sie verleihen den Nägeln einen langanhaltenden, intensiven Glanz.
- Flexibilität: UV-Gele bieten eine gewisse Flexibilität, die weniger brüchig ist als Acrylmodellagen.
7. Entfernung von UV-Gelen
UV-Gel muss vorsichtig abgefeilt werden, da es sich nicht wie herkömmlicher Nagellack einfach mit Entferner lösen lässt. Eine zu aggressive Behandlung kann den Naturnagel schädigen, weshalb es ratsam ist, die Entfernung von einem Profi durchführen zu lassen.
Fazit:
UV-Gele sind ein unverzichtbares Material im professionellen Nageldesign. Sie bieten nicht nur eine langlebige und stabile Basis für kreative Designs, sondern auch vielseitige Möglichkeiten, den individuellen Look der Nägel zu gestalten. Mit der richtigen Anwendung und Pflege können UV-Gelnägel wochenlang makellos und glänzend aussehen.