Privatsphäre und Datenschutz

Ihre Daten werden sicher per SSL-Verschlüsselung übertragen.
Gemäß § 26 Bundesdatenschutzgesetz (BGB 1977, 1. Seite 201) setzt der Lieferant den Besteller davon in Kenntnis, dass die zur Durchführung des kaufmännischen Geschäftsablaufs nötigen Daten des Bestellers gespeichert werden.

Wir verwenden Ihre Bestandsdaten ausschließlich zur Abwicklung Ihrer Bestellung. Alle Kundendaten werden unter Beachtung der einschlägigen Vorschriften der Bundesdatenschutzgesetze (BDSG) und des Teledienstdatenschutzgesetzes (TDDSG) von uns gespeichert und verarbeitet. Sie haben jederzeit ein Recht auf kostenlose Auskunft, Berichtigung, Sperrung und Löschung Ihrer gespeicherten Daten.

 

1. Personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten sind Informationen, die dazu genutzt werden können, Ihre Identität zu erfahren. Darunter fallen Ihr Name, die Adresse, Postanschrift und Telefonnummer.
Informationen, die nicht mit Ihrer Identität in Verbindung gebracht werden (wie zum Beispiel Anzahl der Nutzer einer Internetseite), gehören nicht dazu. Sie können unser Online-Angebot grundsätzlich ohne Offenlegung Ihrer Identität nutzen.

Die nachfolgenden Vorschriften informieren Sie über Art, Umfang und Zweck der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten. Es unterliegt Ihrer freien Entscheidung, ob Sie diese Daten eingeben.

Verantwortliche Stelle für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der Daten
Die verantwortliche Stelle für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten auf www.nagelkosmetik-shop.de im Sinne des Bundesdatenschutzgesetzes ist die
Nagelkosmetik Shop UG (haftungsbeschränkt), Riedwiesenweg 22, 89081 Ulm. Datenschutzbeauftragter: K. Lang


1.1 Art und Umfang der Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Personenbezogene Daten erheben und verarbeiten wir, wenn Sie sich für einzelne Dienste unserer Website registrieren bzw. anmelden. Weiterhin speichern wir in einem bestimmten Umfang Daten, die bei der Nutzung unserer Website anfallen, dies allerdings in anonymisierter bzw. pseudonymisierter Form.
 

1.2 Der Erwerb unserer Produkte im Shop

Wollen Sie ein Produkt im unserem Online-Shop erwerben, erfragen wir grundsätzlich die folgenden Bestandsdaten:

- Ihren Vor- und Nachnamen,
- Ihre Anschrift und
- eine Email-Adresse und eine Telefonnummer, unter der wir Sie erreichen können.

Die Bestandsdaten unserer Shop-Kunden benötigen wir, um Sie als unseren Vertragspartner identifizieren zu können, um Ihnen das Produkt zukommen lassen zu können sowie um Sie, soweit erforderlich, kontaktieren zu können. Zudem ermöglicht Ihnen Ihre Kundeneigenschaft, verkörpert in den Bestandsdaten, Zugang zu Ihrem Kundenbereich. Ihre E-Mail-Adresse nutzen wir zudem, um Ihnen Informationen über unsere Angebote zuzuleiten.  Dieses nur, falls Sie die entsprechende Checkbox markiert und somit ausdrücklich Eingewilligt haben.

Zu den oben genanten Bestandsdaten kommen die Angaben zu Ihrer Firma hinzu, wenn Sie diese Daten angeben. Wenn Sie über PayPal bezahlen, gelten die Datenschutzbestimmungen von PayPal.


1.3 E-Mail-Newsletter

Für die Zukunft behalten wir uns vor, Ihnen in angemessenen Abständen einen E-Mail-Newsletter an Ihre E-Mail-Adresse zuzusenden, in dem neben redaktionellen Informationen auch Werbeinhalte enthalten sein können. Sie werden jedoch jederzeit die Möglichkeit haben, den Newsletter abzubestellen, zum Beispiel durch eine einfache E-Mail an > info At Nagelkosmetik-Shop Punkt de < oder auf der Webseite www.nagelkosmetik-shop.de/newsletter.php in dem Sie die entsprechende Checkbox markieren und somit ausdrücklich den Newsletter abbestellen.

 

2. Weitergabe von Daten an Dritte

Wir verwenden Ihre Bestandsdaten ausschließlich zur Abwicklung Ihrer Bestellung. Alle Kundendaten werden unter Beachtung der einschlägigen Vorschriften der Bundesdatenschutzgesetze (BDSG) und des Teledienstdatenschutzgesetzes (TDDSG) von uns gespeichert und verarbeitet.
 

2.1 Weitergabe

Wir geben Daten von Ihnen nur dann an Dritte weiter,
- wenn und soweit dies zur Durchführung der mit Ihnen bestehenden Vertragsverhältnisse oder zur Durchsetzung unsere Ansprüche und Rechte notwendig ist,
- es sich um Anfragen von behördlichen Organen, insbesondere von Strafverfolgungs- und Aufsichtsbehörden, handelt und die Weitergabe zur Abwehr von Gefahren für die öffentliche Sicherheit und Ordnung sowie zur Verfolgung von Straftaten erforderlich ist und/oder
- wir anderweitig gesetzlich dazu verpflichtet sind.


2.2 DPD Versandkunden

Im Rahmen der Versandabwicklung übermitteln wir auf der Grundlage der Postdienstdatenschutzverordnung (§5 PDSV) ihre Daten (Name, Adresse, ggf. Emailadresse und/oder Mobiltelefonnummer für Avisierungsoptionen und Umverfügungen, sowie weitere, sendungsbezogene, Daten) an unseren Versandpartner DPD Dynamic Parcel Distribution GmbH & Co. KG.
 

 

3. Auskunft, Berichtigung, Löschung, Sperrung

Auf schriftliche oder in Textform kommunizierte Anforderung geben wir Ihnen jederzeit darüber Auskunft, welche personenbezogenen Daten über Sie bei uns gespeichert sind. Sie haben weiterhin jederzeit die Möglichkeit, die Daten durch uns sperren oder löschen zu lassen. Von der Löschung ausgenommen sind ausschließlich die Daten, die wir zur Abwicklung noch ausstehender Aufgaben oder zur Durchsetzung unserer Rechte und Ansprüche benötigen, sowie Daten, die wir nach gesetzlicher Maßgabe aufbewahren müssen.
 

4. Sicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um zu gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten unserer Nutzer vor Verlust, unrichtigen Veränderungen oder unberechtigten Zugriffen Dritter geschützt sind. In jedem Fall haben von unserer Seite überdies nur berechtigte Personen Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten, und dies auch nur insoweit, als es im Rahmen der oben genannten Zwecke erforderlich ist.

 

5. Dauer der Speicherung personenbezogener Daten

Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten bemisst sich anhand der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen). Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht.

 

6. Minderjährigenschutz

Kinder und Personen unter 18 Jahren sollten ohne Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln.

 

7. Nutzungsdaten / Nutzungsprofile / Cookies

Sie können unsere Webseiten grundsätzlich ohne die gesonderte Angabe personenbezogener Daten einsehen. Jedoch fallen bei der Nutzung einige Daten an. Hinsichtlich solcher Nutzungsdaten gilt Folgendes:

7.1 Wenn unsere Internetseiten durch registrierte Nutzer oder einfache Internetnutzer besucht werden, speichern wir dabei bestimmte Daten in so genannten Logfiles. Ein Logfile besteht aus der IP-Adresse, dem Beginn und dem Ende des Besuchs auf unseren Seiten, der übermittelten Datenmenge und den Unterseiten, die unserer Website aufgerufen wurden. Die Logfiles erheben und speichern wir zum einen aus Sicherheitsgründen, um Fälle des Missbrauchs unserer Dienste nachvollziehen zu können. Durch die Daten gewinnen wir zum anderen Erkenntnisse darüber, wie unsere Dienste genutzt werden. So erfahren wir zum Beispiel, welche Seiten besonders beliebt sind, zu welchen Zeiten die Nutzung unserer Dienste besonders intensiv ist, wie die Navigation innerhalb der Dienste verläuft etc. Die Ergebnisse dieser Analyse liegen am Ende in statistischer Form vor und sind anonym. Wir nutzen die Ergebnisse zur technischen und redaktionellen Optimierung unserer Dienste. Das heißt zum Beispiel, dass wir nicht wissen, welches Nutzungsverhalten Sie bevorzugen, sondern nur, dass es irgendeinen Nutzer gibt, der ein solches Nutzungsverhalten hat. Wir haben keinerlei Handhabe und keinerlei Interesse, Sie auf der Grundlage einer IP-Adresse als Individuum zu identifizieren.

7.2 Im Rahmen unserer Internetseiten verwenden wir Cookies. Durch unsere Cookies fließen uns die Login-Daten, Informationen zu Ihrem Browsertyp und dessen Version, dem Datum und der Zeit des Besuchs bei uns sowie der Cookie-Nummer zu. Dieser Einsatz von Cookies im Rahmen der (soweit erforderlich; siehe oben) Registrierung sowie im weiteren Verlauf unserer Dienste ermöglicht es uns, Sie zu erkennen, wenn Sie nach einer Session unser Internetangebot erneut besuchen.

Falls Sie die Verwendung von Cookies unterbinden wollen, besteht dazu bei Ihrem Browser die Möglichkeit, die Annahme und Speicherung neuer Cookies zu verhindern. Um herauszufinden, wie das bei dem von Ihnen verwendeten Browser funktioniert, können Sie die Hilfe-Funktion Ihres Browsers benutzen oder sich an den Hersteller wenden. Die volle Anwendungssicherheit und der volle Anwendungskomfort, um die wir uns ständig bemühen, sind nur über den Einsatz von Cookies zu erreichen.


 
8. Links zu anderen Websites

Unsere Website enthält Links zu Websites anderer, mit uns nicht verbundener Anbieter. Nach Anklicken des Links haben wir keinen Einfluss mehr auf die Verarbeitung etwaig mit dem Anklicken des Links an den Dritten übertragener, personenbezogener Daten (wie zum Beispiel der IP-Adresse oder der URL, auf der sich der Link befindet), da das Verhalten Dritter naturgemäß unserer Kontrolle entzogen ist. Für die Verarbeitung derartiger personenbezogener Daten durch Dritte können wir daher keine Verantwortung übernehmen.

 

Ulm, 01.Januar 2022,